top of page

Ärzte-Team

Unsere Ärzte verfügen über eine hohe Fach- und Sozialkompetenz und verpflichten sich fortlaufend Weiterbildungen zu besuchen und sich für die Ausbildung von angehenden Ärzten sowie das gesamte Praxispersonal einzusetzen.

Sie als Patientin oder Patient wählen innerhalb unseres Ärzteteams einen Hausarzt/Hausärztin, welche/r für Sie während der Betreuung in unserer Praxis zuständig ist. Dies ermöglicht den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses und einer Langzeitbeziehung welche zu den wichtigsten Stärken der Hausarztmedizin zählen. Selbstverständlich ist die Information und Betreuung gewährleistet für Abwesenheitsvertretung des jeweiligen Hausarztes sowie in äussersten Notfällen.

DSC_6875-Edit.jpg

Dr. med. Michael F. Bagattini, EMBA
Facharzt Allgemeine Innere Medizin, Mitglied FMH

Geschäftsführender Inhaber und Ärztlicher Leiter

Nach der Facharztausbildung zum FMH Allgemeine Innere Medizin an diversen Kliniken und Spitälern in der Schweiz und Praxisassistenz in Zug, hat Herr Bagattini im Jahre 2008 die hausärztliche Tätigkeit in einer Doppelpraxis in Zürich-Seebach aufgenommen. Im Rahmen der Nachfolgeplanung seines damaligen Praxispartners hat Herr Bagattini den Wunsch nach einer modernen und grösseren Praxis realisiert und die Arztpraxis Glattpark gegründet.

 

Online-Terminbuchung

Herr Bagattini ist akkreditierter Belegarzt für Allgemeine Innere Medizin an der Privatklinik Bethanien Zürich (swiss medical network member).

Fortbildungsdiplome

Beruflicher Werdegang:

2001 Staatsexamen Universität Zürich

2001 Schweizer Paraplegiker Zentrum, Nottwil

2002 Chirurgie Kantonsspital Glarus

2003 Chirurgie Spital Limmattal

2004 Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Klinik Gut St. Moritz

2005 Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Kantonsspital Aarau

2006 Innere Medizin und Handrehabilitation, Rehaklinik Bellikon

2007 Allgemeine Innere Medizin, Xundheitspraxis, Zug

seit 2008 selbständige Tätigkeit als Hausarzt

2010 Abschluss Nachdiplomstudium zum executive MBA (EMBA) an der Kalaidos Fachhochschule

2021 Promotion zum Doktor der Medizin, Dr. med., Universität Zürich (UZH)

Zusatzausbildung:

2022/2023: Allgemeine Grundlagen Traditionelle chinesiche Medizin - TCM, Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Ohrakupunktur (Aurikulomedizin) der SACAM (Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur, Chinesische Medizin, Aurikulomedizin)

Nebenämter:

2011 bis 2017 Verwaltungsrat und Verwaltungsratspräsident Zürcher Ärztegemeinschaft zmed AG

seit 2019 Mitglied Lenkungsausschuss Praxisinformatik der FMH (Vereinigung der Schweizer Ärzte)

seit 2022 Vorstandsmitglied Haus- und Kinderärzte Schweiz mfe

Lehrtätigkeit:

seit 2007 Lehrbeauftragter am Institut für Hausarztmedizin, Universität Bern

seit 2008 Lehrbeauftragter am Institut für Hausarztmedizin, Universität Zürich

seit 2020 Lehrbeauftragter am Institut für Hausarztmedizin, Universität Fribourg

Bildschirmfoto 2016-12-20 um 10.31.20.png

Dr. med. Christian Wirth
Arzt für Allgemeine Innere Medizin

Allgemeine Innere Medizin - Hausarzt

Herr Dr. med. Christian Wirth hat 2017 sein Medizinstudium in Basel abgeschlossen. Seither hat er an diversen Spitälern in der Schweiz seine Facharztausbildung absolviert, zuletzt am Stadtspital Zürich. Er schliesst nun seine Facharztausbildung bei uns ab.

Online-Terminbuchung

Bildschirmfoto 2016-12-20 um 10.31.20.png

Assistenzarzt
dipl. med. Christoph Bütikofer

 

Allgemeine Innere Medizin - Assistenzarzt

Herr Bütikofer hat 2021 an der Universität Zürich das Medizinstudium abgeschlossen und ist seit dem 1.8.2022 bei uns als Assistenzart tätig.

Bildschirmfoto 2016-12-20 um 10.31.20.png

Dr. med. Dr. rer. nat. Marcus Wolfsperger
Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie, Mitglied FMH

Konsiliarpsychiater mit eigener Praxistätigkeit

Nach dem Studium der Medizin und der Biologie an den Universitäten Zürich, Konstanz und Wien absolvierte Dr. Wolfsperger seine Facharztausbildung von 2001 bis 2007 im Sanatorium Kilchberg und an der PUK Zürich, die Psychotherapieweiterbildung an der UPK Basel mit kognitiv-verhaltenstherapeutischer Ausrichtung. Seine Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von Angst- und affektiven Erkrankungen einschliesslich bipolarer Störungen sowie auf der Abklärung und Behandlung von ADHS

bottom of page